Weil wir Sie bestmöglich mit relevanten Informationen versorgen möchten, bauen wir unseren Online-Auftritt weiter aus. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer YouTube-Kanal live gegangen ist!
Ein Besuch lohnt sich, denn dort erwarten Sie zwei brandneue Produktvideos, die spannende Einblicke bieten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen!
Abonnieren Sie gerne unseren Kanal, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen und stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von ONKOSTAR fand am 24. und 25. März 2025 unsere erste Anwendertagung in Hannover statt.
Wissensaustausch und Perspektiven
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen die Meilensteine der ersten ONKOSTAR-Dekade, der Ausblick auf die kommende Version ONKOSTAR 3.0 sowie praxisnahe Erfahrungsberichte von Anwenderinnen und Anwendern aus unterschiedlichsten Einrichtungen.
Neben einem vielfältigen Vortragsprogramm boten Infostände den Teilnehmenden ausgiebig Gelegenheit, sich mit unserem Expertenteam über unsere Produkte auszutauschen.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Abendessen, bei dem wir den ersten Veranstaltungstag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen konnten.
UmfangreicheFeedbackmöglichkeiten
Während der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an interaktiven Feedback-Wänden Anregungen und Wünsche zu unseren Produkten mitzuteilen.
Auch die Veranstaltung selbst wurde im Nachgang bewertet. Wir freuen uns sehr über die durchweg positiven Rückmeldungen. Besonders gelobt wurden neben dem Vortragsprogramm auch der lebendige Austausch.
Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden und unserem Organisationsteam ganz herzlich für die Unterstützung. Die Anwendertagung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll der Dialog in der ONKOSTAR-Community ist und dass ein großes gemeinsames Interesse besteht, unsere Lösungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei der nächsten Anwendertagung!
DMEA 2025
Vom 08.-10. April waren wir als Aussteller auf der DMEA 2025 in Berlin vertreten. Europas führendes Event für Digital Health bietet uns jährlich die Möglichkeit, unsere Produkte und Lösungen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für das rege Interesse und die spannenden Gespräche an unserem Stand!
Registertage 2025
Am 13. und 14. Mai besuchten wir die Registertage des TMF (Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung) e.V. in Berlin. Die zweitägige Veranstaltung bot uns spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Registerforschung, Interoperabilität und Datennutzung.
Wir freuen uns sehr, dass wir viele wertvolle Impulse für unsere Arbeit mitnehmen konnten und bedanken uns ganz herzlich bei den Veranstaltern für die hervorragende Organisation.
Ausblick
Jetzt Veranstaltungstermine für den Herbst 2025 vormerken!
16. bis 18. September 2025 – ADT-Netzwerktagung in Berlin: Die ADT (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.) vernetzt Akteure im Bereich Onkologie mit dem Ziel, versorgungsrelevante Forschungsfragen zu identifizieren und unter Nutzung der bestmöglichen Datengrundlage zu beantworten. Sie ist Ansprechpartner in Bezug auf Qualitätssicherung, Datennutzung und -auswertung in der Onkologie.
23. und 24. Oktober 2025 – Bundeskongress (BUKO) 2025 des BUVEBA e.V. in Hannover: Der BUVEBA Bundesverband des nicht-ärztlichen Studienpersonals in der Klinischen Forschung e.V. setzt sich für die Förderung der beruflichen Bildung und die Stärkung der Studienkoordination als essenziellen Bestandteil der klinischen Forschung ein. Sein Ziel ist, die Interessen aller in diesem Bereich tätigen Fachkräfte zu vertreten und die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit nachhaltig zu verbessern.
Wir werden beide Veranstaltungen als Aussteller unterstützen. Besuchen Sie uns gerne an unserem Messestand – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Nach über zehn erfolgreichen Jahren mit ONKOSTAR 2 wird es Zeit für ein neues Kapitel. Mit ONKOSTAR 3 geht unsere onkologische Dokumentationssoftware in die nächste Generation und wird damit leistungsstärker, moderner und bereit für die Anforderungen der Zukunft.
Warum ein Wechsel notwendig ist
ONKOSTAR 2 basiert auf Technologien, die inzwischen in die Jahre gekommen sind. Einige wichtige Komponenten erreichen spätestens 2026 ihr „End of Life“, das bedeutet, dass sie künftig nicht mehr unterstützt werden.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen an den Datenschutz, die Sicherheit und die Anbindung an andere Systeme. Neue gesetzliche Vorgaben wie die EU-DSGVO oder das KHZG lassen sich mit der bisherigen technischen Basis nur noch schwer umsetzen.
Um auch weiterhin gesetzeskonform, stabil und zukunftssicher arbeiten zu können, ist ein grundlegender Technologiewechsel unvermeidlich.
Das bringt ONKOSTAR 3 mit
Die Version 3.0 macht einen großen technischen und funktionalen Sprung nach vorne:
Überarbeitung der Patientenakte
Neue Übersichten für die LKR-Meldung
Sammelbearbeitung in der Recherche
Direkte R-Shiny Integration für moderne Auswertungen
Modernisierte Benutzeroberfläche für eine angenehmere und intuitivere Bedienung
u.v.m
ONKOSTAR 3 ist damit zukunftssicher aufgestellt und legt den Grundstein für die nächste Dekade Ihrer Dokumentationsarbeit.
Der Weg zur neuen Version
Aktuell befindet sich ONKOSTAR 3 in der Testphase, welche stufenweise um Klinikpartner erweitert wird.
Ein offizielles Release ist für Oktober 2025 in Planung.
Der Übergang: einfach und gut planbar
Der Wechsel zu ONKOSTAR 3 wurde bewusst so gestaltet, dass er sich möglichst reibungslos in Ihren laufenden Betrieb einfügt, ohne dass eine aufwendige Datenmigration nötig wird. Alle bestehenden Prozesse und Daten bleiben erhalten.
Unser Fazit
ONKOSTAR 3 bringt alles mit, was eine moderne onkologische Dokumentation braucht: hohe Benutzerfreundlichkeit, mehr Interaktivität und Flexibilität basierend auf einem technisch zukunftsfähigen Fundament.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diesen nächsten Schritt zu gehen! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Softwarelösungen unterstützen Sie bei der Arbeit mit hochsensiblen Informationen, daher liegt uns das Thema Datensicherheit besonders am Herzen. Um diesem Anspruch weiter gerecht zu werden, bauen wir unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konsequent aus.
Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist bereits erreicht: Wir haben ein ISMS-Team zusammengestellt und einen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) ernannt. Gemeinsam treiben wir den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres ISMS voran.
Aktuell führen wir interne Audits durch, um unsere Prozesse weiter zu optimieren. Im nächsten Schritt streben wir dann die offizielle Zertifizierung nach ISO/IEC 27001, dem internationalen Standard für Informationssicherheitsmanagement, an.
Dabei denken wir weiter: Wir möchten ein integriertes Managementsystem etablieren, das auf unseren bereits bestehenden Systemen nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 13485 (Qualitätsmanagement für Medizinprodukte) aufbaut. So schaffen wir eine verlässliche Basis für kontinuierliche Verbesserungen und zukunftsweisende Technologien wie z. B. Cloud-Lösungen.
Was bedeutet das für unsere Kundinnen und Kunden?
Mit der ISO 27001-Zertifizierung und dem integrierten Managementsystem unterstreichen wir unser Engagement für Datenschutz, Informationssicherheit und Qualität. Damit die Arbeit mit unseren Produkten noch sicherer wird.
Über den weiteren Fortschritt des Projekts halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.
Am 23. und 24. Oktober 2025 nehmen wir als Aussteller am BUKO 2025 des BUVEBA e.V. in Hannover teil.
Der BUVEBA Bundesverband des nicht-ärztlichen Studienpersonals in der Klinischen Forschung e.V. setzt sich für die Förderung der beruflichen Bildung und die Stärkung der Studienkoordination als essenziellen Bestandteil der klinischen Forschung ein. Sein Ziel ist, die Interessen aller in diesem Bereich tätigen Fachkräfte zu vertreten und die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit nachhaltig zu verbessern.
Besuchen Sie uns gerne an unserem Messestand und erfahren Sie mehr über STUDYSTAR, die Lösung für Ihr Studienmanagement. Unser Team freut sich schon auf den fachlichen Austausch und das persönliche Gespräch mit Ihnen!
Vom 16. bis 18. September 2025 nehmen wir als Aussteller an der ADT-Netzwerktagung in Berlin teil.
Die ADT (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.) vernetzt Akteure im Bereich Onkologie mit dem Ziel, versorgungsrelevante Forschungsfragen zu identifizieren und unter Nutzung der bestmöglichen Datengrundlage zu beantworten. Sie ist Ansprechpartner in Bezug auf Qualitätssicherung, Datennutzung und -auswertung in der Onkologie.
Wir freuen uns schon sehr auf den fachlichen Austausch. Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere ONKOSTAR-Lösung für die onkologische Dokumentatiton und Zertifizierung vor. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie online unter: https://tagung.adt-netzwerk.de/
Am 14.06.2025 findet der 5. Göttinger Spendenlauf des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unter dem Motto „Laufen fürs Leben“ statt. Die gesammelten Spenden kommen unterstützenden Angeboten für Krebspatient*innen zugute. Dazu zählen unter anderem Ernährungsworkshops, Musik- oder Sporttherapie sowie die Begleitung durch eine Breast and Cancer Care Nurse.
Wir freuen uns sehr, die Veranstaltung als Sponsoring-Partner unterstützen zu dürfen und wünschen den Organisatoren sowie allen Teilnehmer*innen einen erfolgreichen Tag!
#gemeinsamaktiv ging für uns gestern in die zweite Runde: Nach unserem erfolgreichen Lauf beim B2Run in Karlsruhe Anfang Mai, ging gestern Abend unser Team Hannover an den Start. Mit viel Motivation, Energie und Teamgeist haben unsere fleißigen Läuferinnen und Läufer die 6,5 Kilometer lange Strecke gemeinsam gemeistert.
Wir sind sehr stolz auf unser Team und bedanken uns ganz herzlichen für das tolle Engagement!
Am 13. und 14. Mai haben wir die Registertage in Berlin besucht. Hochwertige Registerdaten gelten als wichtiger Baustein für die Forschung und Versorgung. Die zweitägige Veranstaltung des TMF e.V. brachte Registerbetreibende mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Politik zusammen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Gestaltung einer zukunftsfähigen Registerlandschaft in Deutschland und Europa.
Im Rahmen der Tagung konnten wir spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um Registerforschung, Interoperabilität und Datennutzung gewinnen.
Wir freuen uns, die neuen Anregungen in unsere Arbeit einzubringen, um gemeinsam mit unseren Partnern weiterhin sichere, flexible und zukunftsfähige Registerlösungen zu entwickeln.
Vielen Dank an den TMF e.V.* für die gelungene Veranstaltung und den wertvollen Austausch!
*TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Unser Team hat gestern Abend das erste sportliche Highlight des Jahres gemeistert und gemeinsam mit über 10.000 Laufbegeisterten am B2Run in Karlsruhe teilgenommen. Die tolle Atmosphäre und die schöne Strecke durch den Schlossgarten haben auch in diesem Jahr den Lauf wieder zu einem tollen Erlebnis gemacht. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgelaufen sind und uns unterstützt haben! Und es geht sportlich weiter: Als nächstes steht unser Team Hannover an der Startlinie… Wir sind schon sehr gespannt!