Liebe Kunden, Partner und Freunde von IT-Choice,
eine schöne und erfolgreiche Zeit im Karlsruher Rheinhafen geht zu Ende und ein neuer Abschnitt in Innenstadtnähe am Mendelssohnplatz beginnt. Für uns bedeutet das vor allem mehr Platz für unsere und ... weiter
Mit IT-Choice als Partner sind Sie von Anfang an gut beraten.
Seit mehr als 20 Jahren plant und realisiert IT-Choice kundenspezifische Softwarelösungen - bundesweit und branchenübergreifend. Als erfahrene Praktiker wissen wir, welche Lösung bezogen auf Ihre Problemstellung am besten geeignet ist und den maximalen Nutzen verspricht. Als Lösungspartner arbeiten wir bei IT-Choice grundsätzlich zielorientiert. Es ist unser oberstes Ziel, Probleme zu lösen und als Ergebnis unserer Arbeit einen realen Wert für unsere Kunden zu schaffen.
Bei IT-Choice treffen Sie auf motivierte Mitarbeiter, die im Interesse Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Institution handeln und die erfolgreiche Realisierung Ihres Projektes als persönliche Herausforderung ansehen.
Wenn eines der folgenden Jobangebote Ihren Qualifikationen entspricht und Sie gerne bei uns mitarbeiten möchten, dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail an jobs@it-choice.de. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne unter dieser E-Mail-Adresse oder telefonisch zur Verfügung: 0721/85 006-0.
Finden Sie in unserem Team den Platz, der Ihren Stärken und Neigungen entspricht. Wir bieten Ihnen an, im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, in Karlsruhe zusammen mit Ihnen Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie erhalten von uns attraktive Leistungen, sowie auf Wunsch die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten flexibel und familienfreundlich zu gestalten. Werden Sie ein Teil von IT-Choice, wo Sie flache Hierarchien, spannende Perspektiven und ein freundliches Arbeitsumfeld vorfinden.
Standort Karlsruhe – in Vollzeit – ab sofort
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir mehrere engagierte und verantwortungsvolle Persönlichkeiten, die mit uns gemeinsam unsere Softwarelösungen im Gesundheitswesen weiter voranbringen.
Deine Aufgaben:
• Du bist ein Teil eines agilen Teams und unterstützt die Einführung und Weiterentwicklung unserer webbasierten Dokumentationslösungen ONKOSTAR und StarKit
• Maßgeschneidert auf deine Interessen, persönlichen Stärken und Qualifikationen, verantwortest du Themen rund um die Einführung unserer Systeme
• Dabei erwarten dich vielfältige Aufgaben wie:
o Konfiguration, Einrichtung und Wartung von Servern (Windows/Linux)
o Datenanalysen und Migrationen aus den Altsystemen unserer Kunden mit unserem ETL-Tool
o Integration unserer Anwendung in die Systemlandschaft klinischer Anwendungen (HL7 oder individuelle Schnittstellen)
o Umsetzung kundenindividueller Anforderungen durch Java-Plugins
o Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Formularen für die Datenerfassung, mit den Editoren des Systems
o Administration, Einführung und Schulung von Systemkomponenten wie zum Beispiel Tumorkonferenzen
• Mit deinem Fachwissen unterstützt du den Support bei technischen Fragen
• Du bist direkter Ansprechpartner für unsere Kunden bei der Erhebung von Anforderungen und übergibst diese an die Entwicklungsteams
Dein Profil:
• Abgeschlossenes Studium der Informatik/Medizininformatik oder ein vergleichbarer IT-Ausbildungsweg idealerweise im Umfeld Healthcare IT
• Für deine vielfältigen Aufgaben verfügst du bestenfalls über fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
o Kenntnisse in der Programmierung mit Java und Datenbankabfragen mit SQL
o Kenntnisse aus dem Bereich medizinischer Dokumentation (ICD-10, OPS, TNM)
o Kenntnisse von Standards wie HL7, FHIR, LOINC, XML
o Erfahrung in der Administration von Servern Windows/Linux
• Selbständige, zielorientierte Arbeitsweise, Erfahrungen bei der Projektplanung und Durchführung
• Gute Teamfähigkeit und Verständnis für komplexe Zusammenhänge
• Du bist kommunikativ, zuverlässig und agierst kundenorientiert – strukturiertes Arbeiten und Freundlichkeit sind für Dich dabei selbstverständlich
• Deine Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut
Standort Karlsruhe - in Vollzeit - ab sofort
Für die Verstärkung unseres ONKOSTAR Support-Teams suchen wir engagierte Medizinische Dokumentare (m/w/d) oder Bewerber mit vergleichbarer Ausbildung.
Ihre Aufgaben:
• Qualifizierte Betreuung unserer namhaften Kunden
• Selbständige Analyse, Klassifizierung und Bearbeitung von eingehenden Anfragen
• Unterstützung per Telefon oder PC-Fernwartungstool der ONKOSTAR-Anwender bei der Lösungsfindung
• Pflege und Betreuung unseres modernen Ticketsystems sowie der Produkt-Handbücher
• Aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Software-Anwendungsinhalte
• Enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Hinblick auf die Prüfung der Validität von Kennzahlen
• Bei Interesse: Eigenverantwortlich Durchführung von Anwender-Schulungen
Ihr Profil:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Dokumentar/in oder Dokumentationsassistenten/in oder vergleichbare langjährige Tätigkeit mit Erfahrung in der Tumordokumentation
• Wünschenswert aber kein Muss: Erfahrung mit der Zertifizierung von DKG-Organkrebszentren
• Gute Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowohl im Schriftverkehr als auch am Telefon
• Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1 oder höher)
• Flexibilität und Belastbarkeit
• Teamorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Standort Karlsruhe – in Vollzeit – ab sofort
Zur Verstärkung unseres Scrum-Teams suchen wir engagierte Kolleginnen/Kollegen im Bereich Softwareentwicklung und/oder Webentwicklung.
Deine Aufgaben:
• Entwicklung neuer Funktionalitäten und Anwendungen
• Realisiere im Scrum-Team individuelle Softwareprojekte
• Entwickle innovative Softwarelösungen von der Analyse und dem Design bis hin zur Implementierung und Qualitätssicherung
• Wartung und Optimierung bestehender Lösungen
• Mitentscheidung bei der Projektumsetzung
Dein Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizinische Informatik oder eine ähnliche Qualifikation
• Fundierte Kenntnisse in Java, JavaScript, Spring und Hibernate
• Kenntnisse im Gesundheitswesen, idealerweise Erfahrung in der Medizinischen Dokumentation
• Gute Datenbankkenntnisse mit MySQL und Oracle
• Wünschenswert aber kein Muss, wäre ferner Erfahrung mit ExtJS, JUnit, JSFUnit, Oracle PL/SQL und Jasper Reports
Standort Karlsruhe – in Vollzeit – ab sofort
Zur Verstärkung unseres Scrum-Teams suchen wir Kolleginnen/Kollegen im Bereich der Softwareentwicklung.
Deine Aufgaben:
• Entwicklung neuer Funktionalitäten und Anwendungen
• Realisiere im Scrum-Team individuelle Softwareprojekte
• Entwickle innovative Softwarelösungen von der Analyse und dem Design bis hin zur Implementierung und Qualitätssicherung
• Wartung und Optimierung bestehender Lösungen
• Mitentscheidung bei der Projektumsetzung
Dein Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizinische Informatik oder eine ähnliche Qualifikation
• Sehr gute Programmierkenntnisse im Microsoft .NET Umfeld, insbesondere in der Programmiersprache C# mit WPF sowie NHibernate
• Idealerweise Datenbankkenntnisse mit MS SQL Server, Oracle, MySQL
• Kenntnisse im Gesundheitswesen von Vorteil
• Wir wollen mit Dir zusammen Deine Fähigkeiten weiter ausbauen
• Wir möchten Dir ein maßgeschneidertes Aufgaben- und Arbeitsumfeld schaffen, das Deinen Stärken und Neigungen entspricht
• Eine wertschätzende, freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre erwartet Dich
• Wir bieten Dir eine familienfreundliche und flexible Gestaltung Deiner Arbeitszeit
• Es bestehen vielseitige Möglichkeiten Dich und Deine Ideen aktiv einzubringen
• Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen wir Dir gerne
Worauf Du Dich freuen kannst
• Ein unbefristeter Arbeitsvertrag sowie ein attraktives Gehalt
• Eine sichere Festanstellung mit 30 Urlaubstagen sowie Weihnachtsgeld
• Viele Firmen-Events wie Mittagessen, Ausflüge, Sportveranstaltungen und gemeinsames Kickern
• Ein attraktiver, moderner und heller Arbeitsplatz mitten im City Park Karlsruhe
• Ein sehr gutes Arbeits- und Betriebsklima mit gelebten Werten die uns wichtig sind, wie Kollegialität, Umgang auf Augenhöhe und flachen Hierarchien
• Beste technische Ausstattung für ein angenehmes Arbeiten auch aus dem Homeoffice
• Freie Getränke und frisches Bio-Obst
• Viele weitere Benefits
27.01.2020
Lernen Sie unser Tumordokumentationssysten ONKOSTAR persönlich kennen beim KREBSFORUM DER INDUSTRIE, das vom 19. bis 22. Februar 2020 zeitgleich zum 34. Deutschen Krebskongress stattfindet.
Besuchen Sie uns im CityCube Berlin, Ebene 2/Halle B Stand A2.3.Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um ONKOSTAR, berichten über unsere neuesten Produkte wie die Patientenbefragung oder sprechen einfach über die Themen welche Sie gerade interessieren.Für eine Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne vorab zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter:
• Telefonnummer: 0721/ 85 006 0
oder per Mail:
• E-Mail: ira.wassermann@it-choice.de
• E-Mail: nicole.heil@it-choice.de
Selbstverständlich können Sie auch ganz spontan bei uns vorbeischauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
14.11.2019
Liebe Kunden, Partner und Freunde von IT-Choice,
eine schöne und erfolgreiche Zeit im Karlsruher Rheinhafen geht zu Ende und ein neuer Abschnitt in Innenstadtnähe am Mendelssohnplatz beginnt. Für uns bedeutet das vor allem mehr Platz für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Möglichkeit unsere Teams weiter auszubauen. Auch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserer neuen Büroetage verbessert sich erheblich. Mit nur 3 Zwischenstopps können Sie uns in nur 7 Minuten vom Hauptbahnhof Karlsruhe mit verschiedenen Straßenbahnlinien erreichen. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude.
Ab dem 01.12.2019 lautet unsere neue Adresse und Postanschrift in Karlsruhe:
IT-Choice Software AG
Rüppurrer Straße 1a
76137 Karlsruhe
14.02.2018
Vom 21. bis 24. Februar 2018 findet in Berlin der 33. Deutsche Krebskongress statt. Am Rande dieses Kongresses präsentiert die IT-Choice Software AG das Tumordokumentationssystem ONKOSTAR auf der begleitenden Industriemesse KREBSFORUM DER INDUSTRIE 2018. Sie finden uns im CityCube Berlin, Ebene 2/Halle B, Stand A2.2. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
14.02.2018
Wir präsentieren das Tumordokumentationssystem ONKOSTAR auf der conhIT 2018 in Berlin, Messe Berlin. Sie finden uns vom 17. bis zum 19. April 2018 in der Halle 2.2, Stand A-102. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
01.01.2018
Die Zufriedenheit unserer Kunden, die Qualität unserer Leistungen und Produkte, sowie die Qualifikation unserer Mitarbeiter stehen bei IT-Choice an oberster Stelle. Nun haben wir unser Qualitätsmanagementsystem noch weiter optimiert und durch den TÜV Hessen zertifizieren lassen.
Unser Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 (PDF)
Unser Zertifikat nach DIN EN ISO 13485:2012 (PDF)
Damit sind wir in der Lage, für unsere Kunden Softwareprodukte und individuelle Softwarelösungen bei Bedarf als Medizinprodukt zu realisieren. Wir entwickeln in diesem Fall konform zur DIN EN 62304:2007-03 (Software-Lebenszyklus-Prozesse), DIN EN 62366:2016-05 (Gebrauchstauglichkeit) und DIN EN ISO 14971:2013-04 (Risikomanagement).
12.09.2017
Wir präsentieren unser Tumordokumentationssystem ONKOSTAR am Rande der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2017. Die Tagung findet vom 30. September bis zum 13. Oktober in Stuttgart statt. Sie finden uns im Internationalen Congresscenter Stuttgart (Messe Stuttgart), Halle 4, Stand Nr. 46. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
12.06.2017
Am Rande der 22. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister präsentieren wir das gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) entwickelte Tumordokumentationssystem ONKOSTAR. Die Tagung findet vom 19. - 21. Juni 2017 im Kongresshotel Potsdam am Templiner See in Potsdam statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
23.03.2017
Die IT-Choice Software AG präsentiert ONKOSTAR am Rande der 14. DVMD-Fachtagung, die am 23. und 24. März 2017 in Dresden stattfindet. Darüber hinaus wird ONKOSTAR auch im Rahmen der EDC-Challenge am Freitag den 24. März vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
16.09.2016
Wir präsentieren ONKOSTAR am Rande der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2016. Die Tagung findet vom 14. bis zum 18. Oktober in Leipzig statt. Sie finden uns in der Leipziger Messe, Halle 2, Stand Nr. 57. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
28.04.2016
Liebe Kunden, am 29.04.2016 wird aufgrund von Wartungsarbeiten bis ca. 11 Uhr die Stromversorgung zu unserem Gebäude unterbrochen. Dies betrifft leider unsere komplette Infrastruktur, sodass wir bis ca. 11:30 Uhr nicht telefonisch erreichbar sind. Auch auf E-Mails können wir erst ab ca. 11:30 reagieren. Wir bitten um Ihr Verständnis!
03.02.2016
Vom 24. bis 27. Februar 2016 findet in Berlin der 32. Deutsche Krebskongress statt. Am Rande dieses Kongresses präsentieren wir unser Tumordokumentationssystem ONKOSTAR auf der begleitenden Industriemesse KREBSFORUM DER INDUSTRIE 2016. Sie finden uns im CityCube Berlin, Ebene 2/Halle B, am Stand E3.3. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen über ONKOSTAR oder zur Vereinbarung eines Termins vor Ort zur Verfügung.
18.09.2015
Am Rande der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) vom 9. bis 13. Oktober 2015 haben wir ONKOSTAR erfolgreich präsentiert. Wir danken den zahlreichen Besuchern!
10.02.2015
Das Gemeinsame Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt sowie der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR) beauftragt IT-Choice mit der Neuentwicklung der Anwendung für die Vertrauensstelle für die epidemiologische Krebsregistrierung. Die Analysephase startet im Februar mit ersten Workshops in Berlin.
16.01.2015
Vom 11. bis 14. März 2015 präsentieren wir Ihnen bei der begleitenden Industrieausstellung der 13. DVMD-Tagung in Ulm ONKOSTAR. Unter dem Titel "Informationsmanagement im Gesundheitswesen. Herausforderungen in Versorgung und Forschung." findet die Tagung in der Hochschule Ulm statt. Veranstalter ist der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin e.V. (DVMD). Für weitere Informationen über ONKOSTAR oder zur Vereinbarung eines Termins vor Ort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
14.01.2015
Ab sofort sind wir auch vor Ort in Hamburg für Sie da:
IT-Choice Software AG
Tel.: 040 / 32 90 1-185
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg
06.08.2014
IT-Choice präsentiert das webbasierte Tumordokumentationssystem ONKOSTAR im Oktober auf der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) in Osnabrück vom 2. bis 4. Oktober 2014 und auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) vom 10. bis 13. Oktober 2014 in Hamburg. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins vor Ort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
20.06.2014
Wir sind umgezogen!
Bitte beachten Sie unsere neue Anschrift: Werftstraße 12, Hafenkontor, 76189 Karlsruhe.
Unsere Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind gleich geblieben. Parkmöglichkeiten finden Sie rechts vor dem Gebäude. Der Eingang zu unseren Geschäftsräumen befindet sich im rechten Teil des Hafenkontors im 2. OG. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
30.01.2014
Das neue webbasierte Tumordokumentationssystem ONKOSTAR ist ab sofort verfügbar. Die Softwarelösung zur effizienten klinischen Tumordokumentation wird exklusiv von IT-Choice angeboten. ONKOSTAR wurde von IT-Choice in Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), sowie weiteren wissenschaftlichen Partnern realisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetpräsenz von ONKOSTAR.
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung.
07.01.2014
Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. hat die IT-Choice mit der Konzeption und Umsetzung einer neuen CRM-Lösung beauftragt. Diese soll bereits bestehende Adressdatenbestände und CRM-Funktionalitäten unter einem gemeinsamen, modernen Dach vereinen und erweiterte Vertriebsunterstützung bieten.
24.10.2013
Die IT-Choice hat für Apontis den Datenabgleich zwischen der notesbasierten Teilnehmer-Verwaltung und der Web-Plattform career-in-bw realisiert. Neue und geänderte Bewerberdaten der Plattform werden automatisch in Lotus Notes dargestellt und können dort von Apontis-Mitarbeitern über einen vorgelagerten Prüf-Workflow in die Teilnehmer-Verwaltung überführt werden.
15.08.2013
Für die Firma U.I. Lapp wurde eine Adresssynchronisation zwischen dem Adressbuch unter Lotus Notes/Domino und der Adressverwaltung der Lapp-Veranstaltungen umgesetzt, sodass hier vollautomatisch die Adressen abgeglichen werden. Eine weitere Schnittstelle zur Web-Plattform biwecon für das Management von Personalressourcen rundet den Workflow einer Adressänderung ab, sodass die im Adressbuch aktualisierten Daten auch in biwecon auf dem neuesten Stand gehalten werden.
10.04.2013
Die IT-Choice Software AG präsentiert am Rande der 20. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemilogischen Krebsregister in Lübeck im Rahmen einer Produktankündigung das neue klinische Tumordokumentationssystem ONKOSTAR. Die neue webbasierte Softwarelösung wird zurzeit unter der wissenschaftlichen Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums von IT-Choice realisiert. Die erste Version von ONKOSTAR wird im Herbst 2013 zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetpäsenz von ONKOSTAR.
01.04.2013
Für das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. wurde die notesbasierte Seminarverwaltung um eine Schnittstelle zur Finanzbuchhaltungssoftware Entire erweitert: Damit werden automatisch die Rechnungen der Seminare mit den aktuellen Debitordaten für Entire exportiert und zur Kontrolle ein Übergabeprotokoll erstellt.
04.06.2012
Die IT-Choice Software AG gewinnt eine bundesweite Ausschreibung der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA). Die DVKA ist Teil des GKV-Spitzenverbandes, der zentralen Interessensvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland.
16.04.2012
Die IT-Choice Software AG konnte zwischenzeitlich ihr Engagement im Bereich der Landeskrebsregister deutlich erweitern. Neben dem Hamburgischen Krebsregister, dem Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen, dem Epidemiologischen Krebsregister Nordrhein-Westfalen und dem Krebsregister Baden-Württemberg zählen nun auch das Epidemiologische Krebsregister Saarland und das Krebsregister Schleswig-Holstein zum Kreis der Kunden.
15.10.2011
Aufbau des Krebsregisters Baden-Württemberg:
Nach der Register-Anbindung der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in der ersten Ausbaustufe sowie der Anbindung aller weiteren Krankenhäuser und pathologischen Einrichtungen in der zweiten Ausbaustufe wurden nunmehr im Rahmen der finalen dritten Ausbaustufe auch alle niedergelassenen Ärzte uns Zahnärtze in die Meldepflicht mit einbezogen. Die IT-Choice Software AG ist seit 2007 für das Projektmanagement verantwortlich und hat ebenso das eingesetzte individuelle Softwaresystem geplant und realisiert.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Internetpräsenz des Krebsregisters Baden-Württemberg.
26.01.2011
Die IT-Choice Lösung "Forensikon" wird mit dem Karl Storz Telemedizinpreis des Jahres 2010 ausgezeichnet.
Das sogenannte "Tele-Konsil" mit dem Titel "Forensikon" wurde gemeinsam mit dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt.
"Ausgezeichnet wurde das Projekt „Online-Konsil Forensikon“ an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Rechtsmedizin, vertreten durch Dr. med. Urs-Vito Albrecht. Das Projekt „Online-Konsil Forensikon“ kann als bereits etabliert betrachtet werden, der Blick ist eindeutig auf eine Steuerung durch Experten und auf eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in Bereichen gerichtet, in denen mangelnde Versorgung herrscht. Als bedeutsam wurde hervorgehoben, dass mit dem Projekt eine Initiative entwickelt wird, die in einem medizinischen Bereich mit noch vorhandenen Unsicherheiten eine Anwendung in der Fläche anstrebt und durch die aktuelle Politik des Landes Niedersachsen unterstütz wird. Die Jury schätzt das Projekt als eine sehr gute Applikation und die bereits erfolgte Evaluierung als sehr positiv ein."
(Quelle: Deutsche Gesellschaft für Telemedizin)
15.01.2010
Die IT-Choice Software AG wird mit der Weiterführung des Projekt- managements und der Softwareentwicklung für den Aufbau des Krebsregisters Baden-Württemberg beauftragt. Die Beauftragung durch das Ministerium für Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg erfolgte im Rahmen eines europäischen Ausschreibungs- verfahrens. In der sogenannten 2. und 3. Ausbaustufe sollen in 2011 zunächst alle Kliniken und Pathologen und dann auch alle niedergelassenen Ärzte und Zahnärtze an das Krebsregister angeschlossen werden. Der Meldebetrieb für die 1. Stufe an der alle Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte Baden-Württembergs als Melder angebunden wurden hat am 01.08.2009 begonnen. Weiterführende Informationen zum Krebsregister Baden-Württemberg und zu den einzelnen Ausbaustufen erhalten Sie auf der Internetpräsenz des Krebsregisters.
30.03.2009
Das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg hat am heutigen Tage eine Pressemitteilung zum Stand des neuen Krebsregisters und der von IT-Choice entwickelten Softwarelösung veröffentlicht.
Hier ein Auszug:
...
Das Krebsregister wurde in einer Pilotphase getestet. Ziel war es, mit Hilfe von Testdaten alle künftig anfallenden Prozesse von ausgewählten, geschulten Testmeldern und den Mitarbeitern der einzelnen Einrichtungen bearbeiten zu lassen, Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Die Ministerin zeigte sich überzeugt: „Der Pilotbetrieb hat den Nachweis für ein stabiles, leistungsstarkes und sicheres Softwaresystem erbringen können, wir können in den Regelbetrieb übergehen“. Die Softwarelösung wurde nach den Vorgaben des Landeskrebsregistergesetzes von der Karlsruher IT-Choice Software AG realisiert.
...
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als PDF:
16.03.2009
Die von IT-Choice entwickelte webbasierte Softwarelösung für das neue dreistufige Krebsregister in Baden-Württemberg befindet sich zur Zeit im Pilotbetrieb.
Ziel dieses möglichst realitätsnahen Pilotbetriebes ist es, dass mit Hilfe von Testdaten alle künftig anfallenden Prozesse von ausgewählten Testmeldern und den Mitarbeitern der einzelnen Einrichtungen des Landeskrebsregisters - die vorab durch spezielle Schulungen mit dem System vertraut gemacht wurden - erfolgreich bearbeitet werden und somit der Beweis für ein stabiles, leistungsstarkes und sicheres Softwaresystem erbracht wird, bevor dieses in den Regelbetrieb übergeht.
IT-Choice wird bei der 18. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister vom 1. - 3. April 2009 in Jena mit einem Informationsstand vertreten sein und die Softwarelösungen vorstellen.
05.12.2008
Wir sind umgezogen!
Bitte beachten Sie unsere neue Anschrift: Durmersheimer Straße 55, 76185 Karlsruhe. Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben gleich. Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Rückseite des Gebäudes. Der Haupteingang befindet sich an der Vorderseite des Gebäudes an der Durmersheimer Straße. Der Eingang zu unseren Geschäftsräumen befindet sich im 1. OG. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen Räumlichkeiten im Mühlengebäude der ehemaligen Brauerei Sinner in Karlsruhe-Grünwinkel. Das Speicher- und Mühlengebäude wurde von Architekt Gottfried Zinser entworfen und 1893 fertiggestellt.
15.05.2008
Im Rahmen einer europäischen Ausschreibung hat das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg der IT-Choice Software AG den Zuschlag für die Softwareerstellung im Rahmen des Neuaufbaus der Krebsregistrierung in Baden-Württemberg erteilt.
Das Krebsregister in Baden-Württemberg ist dreistufig konzipiert und besteht aus der Vertrauensstelle, der klinischen Landesregisterstelle und dem epidemiologischen Krebsregister. Alle Meldungen erfolgen ausschließlich auf elektronischem Wege und selbstverständlich unter Beachtung der erforderlichen Datenschutzmaßnahmen.
Mit der Krebsregistrierung wird das Ziel verfolgt, den Krebs zu bekämpfen. So soll die Datengrundlage für die Krebsepidemiologie verbessert werden und die Qualitätssicherung in der Krebsfrüherkennung, Krebsdiagnostik und Krebstherapie weiter optimiert werden. Das Land Baden-Württemberg hat ca. 10,75 Millionen Einwohner. Die Krebsneuerkrankungen werden jährlich auf ca. 55.000 geschätzt.
Die IT-Choice Software AG zählt neben dem Krebsregister Baden-Württemberg bereits das Hamburgische Krebsregister, das epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und das Krebsregister Nordrhein-Westfalen zur ihren Kunden.
20.02.2008
Das Bischöfliche Ordinariat Würzburg beauftragt IT-Choice mit der Gestaltung eines Konzeptes für eine übergreifende Softwarelösung.
Die zentralen Anwendungen des Bischöflichen Ordinariats Würzburg werden in dieser Analyse- und Feinkonzeptphase von IT-Choice untersucht, die zu unterstützenden Prozesse ermittelt und die Anforderungen an das neue System in mehreren Workshops mit Vertretern verschiedener Organisationsebenen aufgenommen sowie strukturiert. Inhalte der neuen Anwendung werden Personen/Organisationsstrukturen, Realien sowie ein zentrales Berechtigungssystem sein. Des Weiteren werden grundlegende Änderungen und Erweiterungen des Content-Management-Systems diskutiert und in das Feinkonzept integriert.
15.02.2008
IT-Choice erhält nach einer Ausschreibung durch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) die Beauftragung zur Realisierung einer Softwarelösung für das Centrum für Internationale Migration und Entwicklung (CIM). Ziel ist es, papierbasierte Befragungsprozesse durch elektronische, automatisierte Befragungen abzulösen.
03.09.2007
Die IFM Medienanalysen GmbH beauftragt IT-Choice mit der Analyse und Konzeption zur Neuentwicklung ihres Produktionssystems. Aufgabe dieses Systems ist die Erfassung, Weiterverarbeitung und Auswertung der Sponsoringaktivitäten der Kunden in den verschiedenen Medien. Hierzu werden die Medien (TV und Print) sowohl national als auch international ausgewertet und das Erscheinen des Sponsors dokumentiert. Die so erhaltenen Rohdaten werden dann überprüft und für die Studienabteilung aufbereitet, die daraus Auswertungen in verschiedenster Form für die einzelnen Kunden erstellt. Über ein spezielles webbasiertes Analyseprogramm können Kunden auch selbst Auswertungen aufrufen. Im Rahmen der Beauftragung wird IT-Choice verschiedene Workshops durchführen und darauf basierend ein Feinkonzept inklusive Oberflächenprototyp erstellen.
IFM bietet detaillierte Grundlagen- und Leistungsdaten aus der Markt-, Medien- und Meinungsforschung für den Bereich des Sports an und macht so Sport-Sponsoring planbar und qualifizierbar.
20.08.2007
Die MAW GmbH beauftragt IT-Choice mit der Neuentwicklung einer Softwareanwendung (ASÜS) zur Überwachung und Steuerung von Übungseinrichtungen und –abläufen in Atemschutz-Übungsanlagen.
Dabei werden Leistungsdaten von Feuerwehrgruppen, die Übungen durchführen, über Brustgurte und Transpondersysteme in die Anwendung übertragen. Ein Übungsleiter überwacht diese Daten, die in ASÜS grafisch dargestellt werden. Während der Übung werden Trainingsgeräte verschiedener Hersteller sowie Blutdruckmessgeräte angesteuert, um die geforderten Soll-Daten laut Trainingsplan mit den geleisteten Ist-Daten vergleichen zu können. Nach Abschluss der Übung können über ASÜS Auswertungen und Berichte inkl. Herzfrequenzdiagrammen erzeugt werden.
25.07.2007
Das Epidemiologische Krebsregister NRW beauftragt IT-Choice mit der Weiterentwicklung der Meldesoftware EpiDEM und EpiPort.
Bei EpiDEM (Epidemiologische Daten-Eingabe-Maske) und EpiPort (Epidemiologisches Krebsregister Nordrhein-Westfalen, Importprogramm) handelt es sich um Java-Applikationen zur elektronischen Meldung von Tumorerkrankungen, die den Meldern vom Epidemiologischen Krebsregister NRW kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
EpiDEM dient zur manuellen Erfassung von Meldungen und dem Export der Meldungen an das Epidemiologische Krebsregister NRW.
EpiPort kann verschiedene Fremdformate verschiedener Praxisverwaltungssysteme einlesen, die notwendigen Daten für eine Meldung extrahieren und elektronisch an das EKR NRW weiterleiten.
IT-Choice wurde damit beauftragt, die beiden Anwendungen in einer Anwendung zusammen zu führen und eine weitere Schnittstelle zu integrieren, um Personenstammdaten für eine elektronische Meldung direkt aus den CON-Abrechnungsdateien für Krankenkassen zu lesen. Dadurch wird der Erfassungsaufwand für die meldenden Einrichtungen weiter minimiert.
09.10.2006
Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt beauftragt IT-Choice mit der Realisierung der zentralen Verwaltungsanwendung für die Vertrauensstelle des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachen, die seit 2003 niedersachsenweit Meldungen zu neu entdeckten Krebserkrankungen erfasst und auswertet.
Die bevölkerungsbezogene Krebsregistrierung unterstützt unter anderem die Ursachenforschung zur Krebsentstehung, die Überprüfung von örtlichen und zeitlichen Häufungen von Krebserkrankungen und die Bewertung von Vorsorgemaßnahmen und Behandlungserfolgen. Jährlich werden die Meldungen von ca. 40.000 Fällen bei einer Population von 8 Mio. Menschen verarbeitet.
01.03.2006
Unter Federführung der Georg-August-Universität Göttingen und in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut Berlin begleitet IT-Choice als Kooperationspartner die zweite Phase des Projektes „Medizinische Versorgung in der Praxis“, kurz „MedVIP“. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Routinedokumentation in allgemeinmedizinischen Arztpraxen, sowie der Aufbau einer Infrastruktur zur dezentralen elektronischen Erhebung von medizinischen Zusatzinformationen im Rahmen verschiedener Studien.
14.12.2005
askallo am Start!
Online-Umfragen erstellen, durchführen und auswerten. Realisiert von
IT-Choice. Fragen Sie selbst:
15.11.2005
IT-Choice wurde von Marconi mit der Realisierung von zentralen Applikationen zum Management von Richtfunkstrecken-Konfigurationen beauftragt.
Die Realisierung erfolgt als Java-Webapplikation mit Integration von SAP.
27.06.2005
Die IT-Choice Software AG Karlsruhe ist umgezogen!
Sie finden uns ab sofort in der Moltkestraße, unweit der Karlsruher Fachhochschule. Parkplätze stehen nach Voranmeldung für Sie zur Verfügung.
Die neue Adresse:
IT-Choice Software AG
Moltkestr. 17
76133 Karlsruhe
09.05.2005
Die Evangelische Landeskirche der Pfalz beauftragt IT-Choice mit der Konzeption und Neuentwicklung des Intranets mit Einführung eines CMS sowie mit der Integration verschiedener Dienste (DaviP Up- und Download, KFM, KIM, Hauffe) des Kirchlichen Rechenzentrums Südwestdeutschland.
05.04.2005
Die Basi Schöberl GmbH & Co. KG beauftragt IT-Choice mit der Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zur Auswertung von Gasflaschen sowie einem automatisierten Import der Daten von mobilen Scannern.